Reportagen & Lesungen

War da was? Eine Reportage für das Magazin der Süddeutschen Zeitung Nr. 40 vom 1. Oktober 2009.

Wilhelm Wer? Eine Schulstundenlesung zu Wilhelm Raabes 175. Geburtstag. Erstmals gelesen im September 2006 im Gymnasium Raabeschule Heidberg.

Deutschland – Deutschland. Kein Spiel. Über eine Begegnung im Hamburger Volksparkstadion 1974. Erstmals gelesen im Museum Schloß Rheydt im April 2006.

Braukunst Blaunschweig. Das Bier, die Stadt und der Blues. Lesung für die Auftaktveranstaltung des Braunschweiger Literaturfestivals “seitenweise” April 2006.

Saufen und Saufen lassen. Eine Reportage über Alkoholtourismus auf Fehmarn für das taz-Magazin vom 23. Juli 2005.

Das Braunschweiger Wurst-Mysterium. Fragmente aus einem Dachbodenfund im Siegfriedviertel.  Lesung für die Auftaktveranstaltung des Braunschweiger Literaturfestivals “seitenweise” April 2005.

Zu Wasser durchs Land. Dschungelgesetz am Kanal. Der Schiffer spurt. Rindfleischs Stolz. Eine vierteilige Reportage-Serie über deutsche Binnenschifffahrt für das taz-Magazin vom 25. September, 2., 9. und 16. Oktober 2004.

Haifischbars. Eine Reportage über entsprechende Etablissements zwischen Zürich und Hamburg für mare Nr. 43 Apr/Mai 2004.

Das Wunder von der Hamburger Straße. Eine Lesung in zwei Halbzeiten für die Auftaktveranstaltung des Braunschweiger Literaturfestivals “seitenweise” April 2004.

Unser Jimi stirbt nie! Eine Reportage über das Jimi-Hendrix-Revival-Festival auf Fehmarn für das taz-Magazin vom 23. November 2002.

Seemanns Traum. Eine Reportage über Geschlechtsleben und Christliche Seefahrt für mare Nr. 31 Apr/Mai 2002.

Fahrt in die Ewigkeit. Eine Reportage über Seebestattung für mare Nr. 28 Okt/Nov 2001.

Monumente des Wahns.  Eine Reportage über die deutschen “Atlantikwall”-Bunker an der dänischen Nordseeküste-Küste für mare Nr. 24 Feb/Mär 2001.

SOS für Seemannsheime. Eine Reportage für das taz-Magazin vom 19. August 2000.

86 Farben Blau. Eine Fotostrecke für das Magazin der Süddeutschen Zeitung Nr. 27 vom 7. Juli 2000